
„Stop talking – start planting!“
Nach diesem Leitgedanken der Organisation „Plant-for-the-planet“, machten sich am Freitag, 10.12.21 zwei Mädchen der Ortsgruppe Salzkotten von „Plant-for-the-planet“ auf den Weg ins Sonnenland der Kinderstube Regenbogen.
18 Mädchen und Jungen erwarteten die beiden schon eifrig und bewiesen ihr Wissen rund um das Thema Bäume pflanzen und Klimaschutz. Die beiden Klimabotschafterinnen von „Plant for the Planet“ staunten nicht schlecht über die Motivation und Kenntnisse der jungen Kitakinder.
Dann ging es auch schon los zum Pflanzen. Für den Regenbogen steht die Baumpflanzaktion für eine Investition in die Zukunft.
In dem Leitbild der Kindertagesstätten ist der Gedanke verankert, dass sich der Regenbogen „als Stimme für diese Kinder, aber auch für die ganze weltweit heranwachsende Generation“ versteht.
„Deshalb sehen wir als Regenbogen es als unsere Aufgabe, eine Welt mit zu gestalten, die auch für zukünftige menschliche Generationen und alle Lebewesen lebenswert ist.“ zitiert Monika Köthemann als Erzieherin des Sonnenlandes das Leitbild.
Nach dieser anfänglichen Pflanzung von 6 Bäumen machten sich am Samstagmorgen weitere Klimabotschafterinnen der Ortsgruppe Salzkotten auf den Weg zur neuen Obstallee am Sonnenland. Zusammen mit Eltern und Geschwistern des Regenbogens hatten die Mädchen und Jungen in kurzer Zeit 43 Obstbäume insgesamt gesetzt.
Die Baumpflanzaktion ist in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe von „Plant for the planet“, dem Regenbogen und der Stadt Salzkotten umgesetzt worden. Finanziert wurden die Bäume durch private Spenden, durch den Regenbogen und die Bürgerstiftung. Auch für die Zukunft steht eine enge Zusammenarbeit an. Ziel ist es noch mehr Bäume zu pflanzen und weitere Besuche von Klimabotschafterinnen im Regenbogen. Somit leisten diese jungen Menschen einen Beitrag zum Klimaschutz und Groß und Klein werden gemeinsam tätig.

Weitere Artikel

Wetten, dass wir…
Vom 01.05. bis zum 30.09.2023 sammeln wir km, die die Kinder oder das Team zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder Bobbycar zurücklegen.

Das Otti-Reifenprojekt
Es gibt sie in vielen Varianten – groß, klein, dick, dünn, breit, schmal. Aber eines haben alle Reifen gemeinsam: Sie sind rund.

Essbares Stadtgebiet
Die essbare Stadt ist wieder erwacht! Habt ihr schon Gemüse entdeckt? Seit einigen Wochen sieht man im Stadtgebiet Salzkotten, Kinder; Eltern und Erzieher*innen mit den Händen in der Erde . Es werden Beete aufgefüllt, gesät und Jungpflanzen vorgezogen.