Regenbogen KiTas Salzkotten

Entspannen ist eine Kunst

Nur wer sich entspannen kann, kann zufrieden sein

Entspannung ist eine Kunst. Egal, ob vor einem wichtigen Termin, bei einer eigenen Vorführung, bei Liebeskummer, bei Ärger auf der Arbeit, in Sorge um die Kinder – manchmal ist die Anspannung so groß, dass wir uns selber blockieren und nicht mehr wissen, was wir mit uns anfangen können. In solchen Situationen ist die Fähigkeit der Entspannung erlösend: die Fähigkeit sich auf sich selber zu besinnen, die Gedanken auf die angenehmen Seiten im Leben zu lenken, zur Ruhe zu kommen und den Stress loszuwerden.

Diese Fähigkeit will aber gelernt sein. Von Geburt an wird die Entspannungskompetenz eingeübt. Die erste Trennung von Mutter und Vater oder die Enttäuschung bestimmte Dinge nicht bekommen zu können sind zum Beispiel großer Stress für Kinder. Neue unbekannte Situationen lösen Ängste aus. Hohe Lautstärken in Räumen können das seelische Gleichgewicht durcheinanderbringen. Wir wünschen uns, dass die Kinder dann zur Ruhe kommen und sich entspannen können.
Die Regenbogen KiTas unterstützen die Kinder bei ihren Entspannungsbedürfnissen durch geeignete Techniken, Rituale und Orte.
Im Regenbogen werden die Kinder dabei unterstützt zur Ruhe zu kommen. Wir wissen, dass das allgemeine Lebensgefühl davon beeinflusst wird, wie wir uns entspannen können. Die Kinder lernen Entspannungstechniken; sie machen angeleitet in Ruheübungen immer wieder die Erfahrung, zu sich selber zu kommen und so ihren Frieden zu finden.
Sie lernen Orte kennen, in denen sie entspannt sind und sie erleben Rituale, die ihnen in Stresssituationen helfen. Das kann das Sofa mit dem Bilderbuch sein, das kann der Maltisch mit den Farben und den Bildern sein oder es kann das Rennen im Turnraum sein, dass die Anspannung schwinden lässt. Im Regenbogen wird der Fähigkeit zum Entspannen ein großer Raum gegeben.

Die Erzieher:Innen nehmen die Balance zwischen angespannt sein und Entspannung bewusst wahr und geben Hilfestellung.

Divider

Mehr Bildungsabenteuer?

Hier findest du weitere Beispiele, wie wir im Regenbogen das Bildungsabenteuer umsetzen.

Für Kinder überschaubare Gruppen schaffen

Kinder spielen am liebsten in kleinen Gruppen von zwei oder drei Kindern.
Unsere Gruppen sind klein und überschaubar. Wir haben viele kleine Räume und schaffen in den Gruppen Spielnischen, in denen sich die Kinder mit ihren Spielfreundschaften zurückziehen können.

weiterlesen »

Eine Küche betreiben

Sicherlich wäre es leichter, wenn ein Cateringunternehmer das Essen bringen würde, doch zu unserem pädagogischen Konzept gehört es dazu, dass die Kinder die eigene Küche erleben. Nicht nur, weil wir so die Kontrolle über den Speiseplan und die Zutaten behalten, sondern weil die Kinder verstehen, wie die Mahlzeiten entstehen.

weiterlesen »

In einer Gemeinschaft leben

Es ist viel einfacher, alleine auf einer Insel zu leben. Es gibt keine Konflikte, keine Zurückweisung, keine Kritik, keine Rücksichtnahme, keine schmerzvollen Beziehungen und keine Selbstzweifel. Trotzdem will niemand auf einer Insel leben, sondern wir suchen die Gemeinschaft.

weiterlesen »

Die Schulvorbereitung

Regenbogen-Kinder sollen gut auf das Leben vorbereitet sein und wir wissen, dass Schule ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Doch wie gehen wir mit dem Spannungsverhältnis um, dass Schule Kinder nicht unbedingt glücklich macht?

weiterlesen »