Regenbogen KiTas Salzkotten

Überschaubare Gruppen

Gruppen sollen für Kinder überschaubar sein

Kinder spielen am liebsten in kleinen Gruppen von zwei oder drei Kindern.
Unsere Gruppen sind klein und überschaubar. Wir haben viele kleine Räume und schaffen in den Gruppen Spielnischen, in denen sich die Kinder mit ihren Spielfreundschaften zurückziehen können.

Grundsätzlich hat der Regenbogen die gleiche personelle Besetzung wie andere Kindertagesstätten. Aber durch den Bundesfreiwilligen Dienst, das Jahrespraktikum oder durch Erzieher:Innen im Anerkennungsjahr erweitern wir unsere Möglichkeiten, den Kindern kleine Spielgruppen zu bieten.

Unsere täglichen Spaziergänge in die nähere Umgebung finden in kleinen Gruppen von fünf bis sieben Kindern statt. Es wird sich unterhalten, an jeder Ecke kann eine Pause gemacht werden, die Entdeckungen können gemeinsam diskutiert werden. Die Erzieher:Innen sind nicht nur mit Aufsicht beschäftigt. Es ist Zeit für ein Gespräch oder einer gemeinsam geteilten Entdeckung.
Wer durch Regenbogen Gruppen geht und darauf achtet, wird überall kleine Kindergruppen erleben, die selbstbestimmt ihren KiTa-Alltag gestalten.

Auch für die gemeinsamen Mahlzeiten, die Geburtstagsfeier und den Gesprächskreis sind überschaubare Gruppengrößen eine Voraussetzung, dass alle Kinder sich wohlfühlen und einbringen können.

Divider

Mehr Bildungsabenteuer?

Hier findest du weitere Beispiele, wie wir im Regenbogen das Bildungsabenteuer umsetzen.

In einer Gemeinschaft leben

Es ist viel einfacher, alleine auf einer Insel zu leben. Es gibt keine Konflikte, keine Zurückweisung, keine Kritik, keine Rücksichtnahme, keine schmerzvollen Beziehungen und keine Selbstzweifel. Trotzdem will niemand auf einer Insel leben, sondern wir suchen die Gemeinschaft.

weiterlesen »

Vorbilder

Kinder haben das Grundbedürfnis, den Erwartungen der Umwelt und der Erwachsenen zu entsprechen. Sie versuchen die Erwartungen zu verstehen und wahrzunehmen, wie andere Menschen sich in bestimmten Situationen verhalten, um dieses Verhalten dann möglicherweise zu kopieren.

weiterlesen »

Entspannen ist eine Kunst

Entspannung ist eine Kunst. Egal, ob vor einem wichtigen Termin, bei einer eigenen Vorführung, bei Liebeskummer, bei Ärger auf der Arbeit, in Sorge um die Kinder – manchmal ist die Anspannung so groß, dass wir uns selber blockieren und nicht mehr wissen, was wir mit uns anfangen können.

weiterlesen »

Erzieher:Innen als Bezugsperson

In der Pädagogik fragt man sich häufig, warum zwei Kinder in der gleichen Situation so unterschiedlich lernen. Eine Antwort ist, dass die beiden Kinder Beziehungen unterschiedlich erleben. Das eine Kind fühlt sich angenommen und respektiert und das andere Kind braucht viel Energie für die Klärung der Frage, ob es auch als Mensch gemocht wird.

weiterlesen »